Geschichte


Trinkwasser für die Insel inmitten der Nordseewellen


Cool Timeline

2010
2010

Nach einer dreijährigen Verhandlungsphase schloss der Verein im Jahr 2010 einen Pachtvertrag mit den Borkumer Wirtschaftsbetrieben, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Stadt Borkum. Am 01.06.2010 übernahm der Verein das Gebäude und das Gelände rund um den Turm in Erbpacht auf 49 Jahre.

7. Juli 2007
7. Juli 2007

Engagierte Borkumerinnen und Borkumer erkannten die kulturelle und historische Bedeutung des Wasserturms für die Insel. Sie gründeten den Verein Watertoorn Börkum e.V. und planten die Erhaltung und Bereitstellung für die Öffentlichkeit.

1983
1983

1983 stellte die Bezirksregierung den Borkumer Wasserturm unter Denkmalschutz.

1981
1981

Mit der Demontage des Turmkopfes – der sog. Laterne – 1981 büßte der Wasserturm viel von seiner Schönheit ein. Dadurch war er nicht mehr 29, sondern nur noch 23 Meter hoch.

BIS IN DIE 1970er-JAHRE
BIS IN DIE 1970er-JAHRE

Im Laufe der Zeit nahmen die Gäste- und Patientenzahlen und der Wasserverbrauch zu. Die im Turm vorgehaltene Wassermenge von 200 Kubikmetern reichte für die Versorgung nicht mehr aus. Sogenannte Hydrophoranlagen regelten nun den Wasserdruck im Leitungsnetz.

1910
1910

Der riesige Behälter im Kopf des Turms speicherte das vom Wasserwerk hochgepumpte Trinkwasser, und durch seine alle Häuser überragende Höhe auf der Düne wurde im gesamten Leitungsnetz ein konstanter Wasserdruck erzeugt.

1900
1900

Als Teil der neuen Versorgungsstruktur errichtete man im Jahr 1900 einen prächtigen Wasserturm.

vor 1900
vor 1900

Vor 1900 bezogen die Insulaner ihr Trink- und Nutzwasser noch direkt aus einzelnen tiefgegrabenen Brunnen oder sammelten es in Form von Regenwasser in Zisternen. Bedingt durch das stetige Bevölkerungs- und Tourismuswachstum, reichte dieses jedoch schon bald nicht mehr aus und die Stadt entschied sich, eine zentrale Wasserversorgung zu organisieren.  

Der Watertoorn Börkum e.V.

Mit dem Ziel, den Turm als ortsprägendes Baudenkmal zu erhalten und der Öffentlichkeit als Wassermuseum zugänglich zu machen, schlossen sich engagierte Borkumerinnen und Borkumer 2007 im gemeinnützigen Verein Watertoorn Börkum e.V. zusammen und widmen sich seitdem dessen Erhalt als Denkmal von nationaler Bedeutung und der Einrichtung und dem Betrieb eines Wassermuseums mit Bildungseinrichtung.